Der weltweit größte Wasserflugzeugbetreiber in den Malediven verkauft Mehrheitsanteile

Der Mehrheitsanteil an Trans Maldivian Airways (TMA) , dem größten Wasserflugzeugbetreiber der Welt, wurde nach einer Umschuldung von der amerikanischen multinationalen Private Equity Firma Carlyle Group übernommen.
Die Fluggesellschaft hat im vergangenen Jahr den Großteil ihrer Flotte am Boden gelassen, da die COVID-19-Pandemie den Tourismussektor auf den Malediven zum Erliegen brachte. Durch den Deal werden die ausstehenden Schulden der Fluggesellschaft in Höhe von etwa 300 Millionen Dollar (253 Millionen Euro) umstrukturiert.
Die Mehrheitsbeteiligung an TMA wurde zuvor von der privaten Investmentfirma Bain Capital gehalten, die 2017 zusammen mit einer anderen Investmentfirma, der Blackstone Group, einen 500-Millionen-US-Dollar-Deal (421 Millionen Euro) abgeschlossen hat.
Wasserflugzeuge sind ein wesentlicher Bestandteil des Luxustourismus auf den Malediven, da sie eine direkte Verbindung zwischen dem Flughafen und den privaten Resortinseln herstellen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat Trans Maldivian Airways eine wichtige Rolle im Tourismus auf den Malediven gespielt und ist zum größten Wasserflugzeugbetreiber der Welt aufgestiegen.
Die neue Start- und Landebahn ermöglicht ein künftiges Tourismuswachstum

Malediven erleichtern die Covid-Beschränkungen weiter

Die Malediven heben das Einreiseverbot für afrikanische Touristen auf

Hauptflughafen der Malediven eröffnet neuen Servicekomplex für Luxusreisende

AUS DEM ARCHIV





